Webinar der Fokusgruppe „Taxonomie und nachhaltige Finanzen“: Teil IV – Zielsetzungen und Implementierungsprozesse aus Sicht der Europäischen Kommission (EC)

Webinar
„Die EU-Taxonomie und Sustainable Finance aus Sicht der Europäischen Kommission“ mit den Vortragenden Andreas Rajchl (Policy Expert in Sustainable Finance der European Commission DG FISMA) und Jeremias Jobst (Policy Officer – Economic and Financial Affairs VÖWG)

Einladung zum Webinar: Das „Neue Europäische Bauhaus“ – Sektorenübergreifende Maßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten zur Nachhaltigkeit mit Stil und Inklusion

Die EU-Initiative „Neues Europäisches Bauhaus“ fördert Nachhaltigkeit, Biodiversität und Ästhetik in sektorenübergreifenden Projekten. Die Maßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten konzentrieren sich auf innovative Projekte vor Ort und fußen auf mehreren Instrumenten: Der Preis des neuen Europäischen Bauhaus, das NEB-Labor, das Festival des Neuen Europäischen Bauhaus und auf die konkrete Förderung von Leuchtturmprojekten. In diesem vom Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs…

Webinar: Finanzierung nachhaltiger Innovationen für die öffentliche Wirtschaft

EU-Innovation-Fund als mögliches Finanzierungsinstrument für eine kommunale Energiewende und Klimaschutz in Städten, Gemeinden und Regionen. Der Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs (VÖWG) und der Verband kommunaler Unternehmen Österreichs (VKÖ) vertreten die Interessen der öffentlichen Wirtschaft, insbesondere im Bereich der Daseinsvorsorge. Die Mitglieder beider Verbände werden regelmäßig durch kostenlose Online-Veranstaltungen zu den aktuellen Themen der Daseinsvorsorge informiert. Somit laden…

Veranstaltung „SFBG und Erfassungsgemeinschaften in der Praxis“

Der VÖWG veranstaltet in Kooperation mit dem Österreichischen Städtebund und den Wiener Linien eine hybride Veranstaltung zum Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz, welches die „Clean Vehicles Directive“ in Österreich umsetzt: „Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz (SFBG) und Erfassungsgemeinschaften in der Praxis“ am Freitag, 21. Oktober 2022, 09:00 bis 12:00 UhrWiener Linien (Direktion, Raum 1.301, Erdbergstraße 202, 1030 Wien) oder virtuell Der Österreichische Städtebund hat ein Rechtsgutachten zu praktischen Anwendungsfragen…

Webinar der Fokusgruppe „Taxonomie und
nachhaltige Finanzen“

Teil III: SDG-Check für die Daseinsvorsorge Vortragende: Mag.a Alexandra Schantl Expertin für EU-Förderungen & Finanzierung, Europäische Governance und Städtepolitik vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) Jeremias Jobst, MA MSc (WU) Referent für Wirtschaft & Finanzen vom VÖWG, Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele auf kommunaler Ebene, SDG-Check für die Daseinsvorsorge Dienstag, 27. September 2022 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr (virtuelle Veranstaltung via MS-Teams) Anmelden…

Webinar „InvestEU Advisory Hub“

In diesem Webinar vermittelt Mag. Alexander Linke – Senior Advisor des European Investment Advisory Hub – der Europäische Investitionsbank (EIB) einen Einblick in die umfassenden Beratungsdienstleistungen der EIB, die die Daseinsvorsorge bei ihren Investitionsprojekten unterstützen können.

Finanzierung nachhaltiger Innovationen für Kommunen – EU-Innovation-Fund

EU-Innovation-Fund als mögliches Finanzierungsinstrument für eine kommunale Energiewende und Klimaschutz in Städten, Gemeinden und Regionen. Der VKÖ, der VÖWG und das Ökosoziale Forum Wien laden Sie herzlich zum gemeinsamen Webinar „Finanzierung nachhaltiger Innovationen für Kommunen – EU-Innovation-Fund“ ein. Das Webinar findet am Tag der Daseinsvorsorge statt. Donnerstag, 23.06.2022 von 14:00 bis 15:30 Uhr Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos! Den…

4. Vergaberecht-Webinar: „Zuschlagskriterien und Bestbieterermittlung“

Vortragende: Herr Dr. Ralf Pock am Donnerstag, 05.05 202214:00 bis 15:30 Uhr Die Anmeldung ist hier möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Den MS-Teams-Link erhalten Sie rechtzeitig vor dem Webinar. Programm: Rahmenbedingungen des BVergG 2018 Praktischer Umgang mit Kriterien und Bestbieterermittlungsmethoden Best-Practice für Busdienstleistungen Im Zuge der Webianrreihe veranschaulicht Herr Dr. Pock die Schritte eines Vergabeverfahrens anhand von praxisnahen Beispielen. Pro Webinar stehen jeweils 90 Minuten…

Webinar der Fokusgruppe „Taxonomie und nachhaltige Finanzen“
Teil II: Sustainable Finance und EU-Taxonomie aus Sicht des BMK

Vortragende: Mag. Stefan Sengelin Stv. Leitung in der Abt. VI/3 Grüne Finanzen und Nachhaltige Wirtschaft im Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Sustainable Finance und EU-Taxonomie aus Sicht des BMK Dienstag, 10. Mai 2022 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr (virtuelle Veranstaltung via MS-Teams) Die Teilnahme ist kostenlos. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie per Mail rechtzeitig vor der…

Kick-off-Webinar
der Fokusgruppe „Taxonomie und nachhaltige Finanzen“
Teil I: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Die Fokusgruppe wird von Jeremias Jobst, Referent für Wirtschaft und Finanzen beim VÖWG, geleitet und widmet sich den aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Taxonomie, CSRD und ESG