Nachhaltigkeitsworkshop am 12./13.9 in Linz

Dieser vom VÖWG und VKÖ organisierte Nachhaltigkeitsworkshop richtet sich speziell an Nachhaltigkeitsmanager:innen und Entscheidungsträger:innen, die von der Green Transition öffentlicher und kommunaler Unternehmen betroffen sind. Es erwarten Sie zahlreiche Praxiseinblicke und ein lebhafter Austausch mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen, die sich ähnlichen Herausforderungen widmen. Ziel des Workshops ist es, sich zu vernetzen und gemeinsam Kapazitäten aufzubauen, um Themen wie Nachhaltigkeitsmanagement und -controlling, EU-Taxonomie, nachhaltige Finanzierung und Beschaffung greifbarer zu machen. Ansprechpartner ist Jeremias Jobst MA MSc (WU).

Webinar „Breitbandstrategie 2030: Projektförderungen und Innovationen“

In diesem vom Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs (VÖWG) und dem Verband kommunaler Unternehmen Österreichs (VKÖ) organisierten Webinar stellen Ihnen die FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH  und das Digi.Lab der WIenIT GmbH die wichtigsten Entwicklungen, zukünftigen Herausforderungen und Projekte zur Förderung des Breitbandnetzes und der Digitalisierung in Österreich vor.  Das Webinar findet am 23.05.2024 statt und soll einen Überblick über die Breitbandstrategie 2030 des Bundes, Fördermöglichkeiten für…

Webinar „IÖB-Innovationen für das Schwammstadt-Prinzip“

Bedeutung des Schwammstadt-Prinzips | Kühlung und Begrünung | Innovative Lösungen | Best-Practice für Städte und Gemeinden Der Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs (VÖWG),  der Österreichische Städtebund und die IÖB Servicestelle möchten Sie auf folgende Online-Veranstaltung aufmerksam machen.  Das Webinar fand am 14.05.2024 statt und diskutierte mit relevanten Unternehmen das Prinzip der Schwammstadt für die Stadt- und Gemeindeplanung. Unternehmen und Projektpartner:innen zeigten den…

Webinar „Dekarbonisierung von Bussen und Nutzfahrzeugen“

Förderungen | Hintergrundinfos | Best Practice Projekte zu EBIN/ENIN In diesem vom Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs (VÖWG) und dem Verband kommunaler Unternehmen Österreichs (VKÖ) organisierten Webinar stellen die AustriaTech – OLÉ (Österreichs Leitstelle für Elektromobilität), die FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH  und die KMG Klagenfurt Mobil GmbH Ihnen die wichtigsten Entwicklungen, künftige Herausforderungen und Projekte zur Förderung der emmissionsfreien Mobilität in Österreich…

Webinar „Kommunale Abwasserwirtschaft im Wandel“

In diesem vom Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs (VÖWG) und dem Verband kommunaler Unternehmen Österreichs (VKÖ) organisierten Webinar stellen die Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) , die Organisation Aqua Publica Europea  und Praktiker:innen aus dem Sektor Ihnen die wichtigsten Entwicklungen, künftige Herausforderungen und Projekte aus den Bereichen Abwasser und Förderungen vor.  Das Webinar findet am 29.11.2023 statt und soll einerseits einen ersten Überblick…

Innovationen für klimaneutrale Städte und Gemeinden – IÖB-Call 2023 (verlängert)

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und die IÖB-Servicestelle suchen im IÖB-Call 2023 Innovationen, welche einen Beitrag zur Klimaneutralität von Städten und Gemeinden leisten. Ihre Lösung hat das Potential, die öffentliche Hand bei deren Herausforderungen zu unterstützen? Bis 18. September 2023 können Sie Ihre innovative Lösung unter www.ioeb-innovationsplattform.at/ioeb-call-2023/ einreichen. Save the date: am 20. November 2023 zeichnet…

Kick-Off: Schwerpunktreihe E-Mobilität – „Förderung der E-Mobilität in den Regionen“

In diesem vom Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs (VÖWG) und dem Verband kommunaler Unternehmen Österreichs (VKÖ) organisierten Webinar werden die neue österreichische Leitstelle für E-Mobilität (OLÉ), das Förderprogramm ENIN der FFG sowie das daraus resultierende österreichische Netzwerk vorgestellt.  Das Webinar findet am 30.03.2023 statt und wird in Zusammenarbeit mit dem Österreichischer Städtebund, die kommunale Interessensvertretung für insgesamt 258 Städten und größeren Gemeinden, abgehalten. Donnerstag, 30.03.2022 von 14:00 bis…

Einladung zum Webinar: Das „Neue Europäische Bauhaus“ – Sektorenübergreifende Maßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten zur Nachhaltigkeit mit Stil und Inklusion

Die EU-Initiative „Neues Europäisches Bauhaus“ fördert Nachhaltigkeit, Biodiversität und Ästhetik in sektorenübergreifenden Projekten. Die Maßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten konzentrieren sich auf innovative Projekte vor Ort und fußen auf mehreren Instrumenten: Der Preis des neuen Europäischen Bauhaus, das NEB-Labor, das Festival des Neuen Europäischen Bauhaus und auf die konkrete Förderung von Leuchtturmprojekten. In diesem vom Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs…

Finanzierung nachhaltiger Innovationen für Kommunen – EU-Innovation-Fund

EU-Innovation-Fund als mögliches Finanzierungsinstrument für eine kommunale Energiewende und Klimaschutz in Städten, Gemeinden und Regionen. Der VKÖ, der VÖWG und das Ökosoziale Forum Wien laden Sie herzlich zum gemeinsamen Webinar „Finanzierung nachhaltiger Innovationen für Kommunen – EU-Innovation-Fund“ ein. Das Webinar findet am Tag der Daseinsvorsorge statt. Donnerstag, 23.06.2022 von 14:00 bis 15:30 Uhr Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos! Den…

Webinar der Fokusgruppe „Taxonomie und nachhaltige Finanzen“
Teil II: Sustainable Finance und EU-Taxonomie aus Sicht des BMK

Vortragende: Mag. Stefan Sengelin Stv. Leitung in der Abt. VI/3 Grüne Finanzen und Nachhaltige Wirtschaft im Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Sustainable Finance und EU-Taxonomie aus Sicht des BMK Dienstag, 10. Mai 2022 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr (virtuelle Veranstaltung via MS-Teams) Die Teilnahme ist kostenlos. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie per Mail rechtzeitig vor der…